Achtung — Ạch·tung die; ; nur Sg; 1 die gute Meinung, die man von jemandem hat ≈ Hochschätzung <in jemandes Achtung steigen, fallen; sich allgemeiner Achtung erfreuen> 2 die Achtung (vor jemandem / etwas) das Achten (2), Respektieren von jemandem /… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Achtung — Vorsicht; Augenmerk; Vigilanz; Achtsamkeit; Wachsamkeit; Aufmerksamkeit; Nimbus; Würdigung; Wertschätzung; Hochachtung; Ansehen; … Universal-Lexikon
Ächtung — Ausschluss; Verdammung; Bann; Verfemung; Untersagung; Verbot * * * Ach|tung [ axtʊŋ], die; : 1. hohe Meinung, die man von jmdm., etwas hat: mit Achtung von jmdm. sprechen. Syn.: ↑ Anerkennung … Universal-Lexikon
Achtung — 1. Achtung ist besser als Gold. Lat.: Bona opinio tutior est pecunia. (Publ. Syr.) 2. Eine Hand voll Achtung ist besser als eine Metze Geld. – Burckhardt, 549. Das ägyptische Sprichwort hat: Wejbe, was ein ägyptisches Getreidemass bezeichnet. 3.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
A.N.T.: Achtung Natur-Talente — Seriendaten Deutscher Titel A.N.T.: Achtung Natur Talente Originaltitel A.N.T. Farm … Deutsch Wikipedia
Griechenland [1] — Griechenland (Alt Griechenland, hierzu die Karte »Alt Griechenland«, mit Registerblatt), die europäische Halbinsel, die im N. von Mazedonien und Illyrien, im O. und SO. vom Ägäischen und Myrtoischen, im W. und SW. vom Ionischen Meer umgeben ist,… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Hut — Mütze; Cap; Haube; Kappe * * * Hut [hu:t], der; [e]s, Hüte [ hy:tə]: aus einem festeren Material bestehende Kopfbedeckung, die meist mit einer Krempe versehen ist: den Hut abnehmen, aufsetzen. Syn.: ↑ Deckel (ugs. scherzh.), ↑ Kopfbedeckung … Universal-Lexikon
Personaldienstleistungskaufmann — Bei dem Beruf des Personaldienstleistungskaufmanns, kurz PDK, handelt es sich um einen Ausbildungsberuf im Bereich Industrie und Handel, der zum ersten Mal 2010 (durch Verkürzung auf eine zweijährige Ausbildungszeit) fertig ausgebildete… … Deutsch Wikipedia
Franken [1] — Franken (d.i. die Kräftigen, Mannhaften, Freien), der gemeinsame Name mehrerer deutschen Volksstämme am Niederrhein, von den Alemannen abwärts bis zur Mündung des Rheins, von denen die Sigambrer u. zunächst den Alemannen die Chatten die… … Pierer's Universal-Lexikon
Walter Krämer (Politiker) — Walter Krämer (* 21. Juni 1892 in Siegen; † 6. November 1941 bei Goslar) war ein deutscher Politiker (KPD). Inhaltsverzeichnis 1 Berufliche und politische Biographie 1.1 Weimarer Republik 1.2 … Deutsch Wikipedia